NÄCHSTER TERMIN: 27.09.2023 ACK | 28.09.2023 EnMK
ENERGIEMINISTERKONFERENZ
Vorsitz

© MWU/Harald Krieg
Sehr geehrte Damen und Herren,
die sichere Versorgung mit bezahlbarer Energie ist wichtiger denn je – dies haben uns die vergangenen Monate deutlich vor Augen geführt. Auch 2023 werden Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und der Ausbau der notwendigen Infrastruktur weiterhin im Fokus stehen. In den aktuell schwierigen Zeiten dürfen wir unsere Energie- und Klimaziele aber nicht aus den Augen verlieren, sondern müssen den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems noch konsequenter verfolgen. Im Vordergrund steht dabei die Förderung innovativer und emissionsfreier Technologien.
2023 ist Sachsen-Anhalt Gastgeber der 1. Energieministerkonferenz der Bundesländer. In diesem Format werden wir uns intensiv mit akuten Fragen zu Energiesicherheit, Energieversorgung und Energiewende befassen – und die Stellschrauben in Richtung Zukunft drehen.
Gelingen kann das vor allem durch einen gezielten und effizienten Ausbau der erneuerbaren Energien. Hier nimmt Sachsen-Anhalt schon heute eine Vorreiterstellung in Deutschland und Europa ein: Schon jetzt werden zwischen Arendsee und Zeitz mehr als 61,5 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen erzeugt. Ohne Windenergie, Photovoltaik und Biomasse geht es nicht – das gilt bereits jetzt und künftig noch viel stärker.
Zu einer zukunftssicheren Energieversorgung gehört vor allem auch der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere für grünen Wasserstoff. Umso wichtiger ist es, dass das entsprechende europäische Startnetz auch durch Sachsen-Anhalt verlaufen wird. In unserem Bundesland entsteht das zentrale Drehkreuz für Transport und Speicherung von Wasserstoff in Europa. Als ein bedeutender Energieträger der Zukunft weist er die Richtung hin zur Klimaneutralität unserer energieintensiven Industrien.
Ob in der Chemiebranche, im Maschinenbau oder im Mittelstand: In Sachsen-Anhalt kann die Energiewende nur mit einer starken grünen Industrie gelingen. Die Potentiale für die nötige Transformation der Wirtschaft sind in unserem Land reichhaltig vorhanden; es gilt sie jetzt zu nutzen und zu fördern. Unser Ziel ist eine unabhängige, nachhaltige, klimaverträgliche und nicht zuletzt bezahlbare Energieversorgung.
Gemeinsam, im Austausch mit den anderen Bundesländern und dem Bund, gibt uns die Energieministerkonferenz die Möglichkeit, in Zeiten geopolitischer Ungewissheit im energiepolitischen Dialog die richtigen Antworten auf Krieg, Klimakrise und ihre Folgen für den Energiesektor zu finden.
Das geht nur zusammen, und diesen Herausforderungen stellen wir uns – mit Verantwortung und Engagement. Ich freue mich auf einen intensiven und konstruktiv-kritischen Austausch,
Ihr
Prof. Dr. Armin Willingmann
Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt und Vorsitzender der Energieministerkonferenz 2023