NÄCHSTER TERMIN: 27.09.2023 ACK | 28.09.2023 EnMK
ENERGIEMINISTERKONFERENZ
Dokumente
Geschäftsordnung
Ergebnisprotokolle
Beschlüsse des Energieministertreffens (EMT)
2019 – 2022
2022
- “Aus der Krise zu neuer Stärke” – Folgebericht zum Beschluss der MPK vom 17. März 2022
- Präzisierung von Abschaltnotwendigkeiten und Versorgungspriorisierung kritischer, nicht geschützter Verbrauchergruppen
- PV-Ausbau beschleunigen
- Energiespeicher
- Energieeffizienz durch Abwärmenutzung steigern
- Novellierung der Wärmelieferverordnung (WärmeLV)
- Beschleunigung der Digitalisierung des Energiesysstems
- Energie muss bezahlbar sein
- Schutzmechanismus für Stadtwerke
- Vorsitz des Energieministertreffens im Jahr 2023
- Energie für eine Zukunft in Freiheit und Sicherheit
- Hemmnisse und Lösungsansätze für den Ausbau von Photovoltaik (PV)
- Umsetzung des Naturschutzrechts bei der Windenergieplanung vereinheitlichen
- Monitoring der Versorgungssicherheit und Kapazitätsmechanismus für gesicherte Leistung
- Klimaneutrale Energiewirtschaft und Versorgungssicherheit
- Klimaneutralitätsnetz 2045
- Berichtsbitte zur geplanten Reform der Verteilnetzentgelte
- Aktivierung von lastseitigen Flexibilitätspotentialen
2021
- Die Wärmewende im Gebäudesektor voranbringen
- Prüfung einer Reform der Grünstromkennzeichnung
- Klimaschutz möglich machen – Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranbringen
- Einstieg in eine zukunftssichere Finanzierungsarchitektur für das erneuerbare Energiesystem
- Ablehnung der Aufnahme der Atomenergie in die EU-Taxonomie
2020
- Regulatorischer Rahmen für Wasserstoff
- Aktuelle nationale Themen: Erhaltung der einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland
- Ergebnisse der Arbeitsgruppe “Finanzierung der Energiewende” zum Energieministertreffen und Vorschlag für ein nachhaltiges System zur Finanzierung der Energiewende
- Verabredung über die Organisation des Energieministertreffens
- Organisatorische Verabredungen zum ACT/EMT